Wenn man das Amtshaus betritt, kommt man zuerst in die Diele. Hier steht ein gewaltiger Kleiderschrank im Barockstil, wie er früher häufig auf der Vordiele der Bauernhäuser stand, mit der Jahreszahl 1756. An der Wand hängt ein lederner Eimer für die Feuerbekämpfung, wie er in jedem Haus in Wilhelmsburg hing.

Barockschrank von 1756
Hier steht auch die erste Feuerspritze für die vier Mann nötig waren, um sie zu bedienen. Sie wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts angeschafft und löste den Ledereimer ab. Ein großes Relief von Wilhelmsburg, von zwei Lehrern der Schule Bonifatiusstraße 1906 angefertigt, zeigt unsere Insel als ein damals noch vorwiegend landwirtschaft- lich genutztes Gebiet mit den Häuserreihen an den Deichen. Wer Wissenswertes über die Geschichte Wilhelmsburgs kaufen möchte, findet in der alten Truhe auf der Diele Literatur und anderes Informationsmaterial zum günstigen Preis.
Alte, mit reichem Schnitzwerk verzierte Frauen-Lade (Truhe)